Balanced Scorecard

Auch bekannt als: BSC, ausgewogener Berichtsbogen, ausbalanciertes Kennzahlensystem

Unter einer Balanced Scorecard (Controlling) wird ein Konzept zur Erfassung, Dokumentation und Steuerung von Aktivitäten verstanden, welches einen Fokus auf Vision und Strategien eines Unternehmens hat.

Definition / Erklärung

Dank dem technischen Fortschritt haben sich die Rahmenbedingungen in den Unternehmen in den letzten Jahren stark verändert. Erhöhte Informationsverfügbarkeit (z.B. Internet) lässt den Informationsvorsprung einzelner Unternehmen verschwinden. Zudem verstärken immer neue Wettbewerber die globale Konkurrenz.

Bei der Balanced Scorecard (Controlling) handelt es sich um ein neues Konzept, um neue Unternehmensstrategien erfolgreich umzusetzen. Dieses Konzept setzt nicht nur allein auf finanzielle und eindimensionale Kennzahlen, sondern bringt auch weitere Faktoren miteinander in Beziehung. So ist es möglich, ein genaues Bild des Unternehmens zu erhalten und die Entwicklung gezielt zu steuern.

Einzelne Schritte der Balanced Scorecard

  • Analysephase: Strategische Ziele werden ermittelt und Erfolgsfaktoren definiert
  • Konzeptionsphase: Ableitung der Ziele und verteilen dieser auf die verschiedenen Unternehmensbereiche
  • Realisierung: Die Balanced Scorcard (Controlling) wird mit Daten gefüllt, auf Bereiche bezogen und es wird mit ihr gearbeitet

Vier Perspektiven der Balanced Scorecard

  • Finanzperspektive: Betriebswirtschaftliche Kennzahlen der Finanzen wie Gewinn, Kosten und Umsatz werden betrachtet und daraus Ziele festgelegt
  • Kundenperspektive: Es werden Kunden- und Marktsegmente, sowie Aspekte für die Kundenrentabilität und Kundenzufriedenheit festgesetzt
  • Prozessperspektive: Interne Abläufe und Prozesse werden betrachtet und Verbesserungen angestrebt
  • Lern- und Innovationsperspektive: Ihr Augenmerk gilt ausschließlich der Innovationsfähigkeit und ist wichtig für die zukünftige Entwicklung im Unternehmen

Chancen

  • Herunterbrechen operativen Handelns
  • Darstellung, Kommunikation und Operationalisierung von Strategien
  • Vorausschauende Führung und Planung durch Einbeziehung von Lag- und Lead-Indikatoren
  • Verknüpfung mehrerer Controllinginstrumente
  • einfache Verbindung des Quality Function Deployment und der Fehler-Möglichkeiten- und Einfluss-Analyse
  • Verdeutlichung der Wirkungszusammenhänge einzelner Unternehmensziele
  • Offenbarung von wichtigen Aufgaben und Defiziten
  • Stärkung der Mitarbeiter durch eigene Perspektiven
  • Komplexitätsreduktion der Steuerung möglich
  • Begründung von Verantwortlichkeiten und Maßnahmen
  • durch Einbeziehung nichtmonetärer Ziele wird die BSC zu einem ganzheitlichen Managementprozess

Risiken

  • falsche Hypothesen und Annahmen der Ursache-Wirkungs- bzw. Zweck-Mittel-Beziehungen führen zum falschen Handeln
  • falsche und unrealistische Ziele werden umgesetzt
  • Überfrachtung der BSC mit zu komplexen und zu vielen Zielen
  • bewusste Manipulation und einseitige Optimierung der Kennzahlen
  • Risiko einer einseitigen Konzentration auf die Kennzahlen
  • Fehlentscheidungen und Gefährdung des Betriebserfolges
  • sich schnell verändernde Umweltbedingungen werden unzureichend wahrgenommen

Kritik der Balanced Scorecard

Der Kennzahlen-Verantwortliche kann nicht für jede Planabweichung verantwortlich gemacht werden. Dafür können auch exogene Störungen wie Rohstoffpreise oder die Konjunktur verantwortlich sein.

Es sollte in der BSC zwischen „nicht zu verantwortenden“ und „zu verantwortenden“ Planabweichungen unterschieden werden. So ist eine Intigration des Risikomanagements und strategischen Managements möglich, welches die logische Konsistenz und die Effizienz fördert.

Bisher spielten Risiken in der Balanced Scorecard (Controlling) keine große Rolle. Eine Zuordnung von Risiken zu den Kennzahlen treibt die Umsetzung einer Unternehmensstrategie positiv voran.

Zusammenfassung

  • Balanced Scorecard ist ein Konzept zur Umsetzung von Unternehmenszielen
  • Berücksichtung verschiedener Perspektiven (Finanzen, Innovation, Prozess und Kunden)
  • sinnvolles und stabiles Gleichgewicht dieser Perspektiven in der BSC nötig


War die Erklärung zu "Balanced Scorecard" hilfreich? Jetzt bewerten:

Weitere Erklärungen zu