Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ)

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich ist eine internationale wirtschaftliche Organisation, die die Zusammenarbeit in Geld- und Finanzfragen fördert und eine Bank für Zentralbanken ist.

Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ)

Definition / Erklärung

Die BIZ hat das Streben nach globaler Währungs- und Finanzstabilität auf zweierlei Weise unterstützt und unterstützt sie weiterhin:

1) Indem sie den Zentralbanken im Notfall Nothilfe bereitstellt.

2) Unterstützung von Experten der nationalen Zentralbanken und Aufsichtsbehörden beim Vorschlag von Maßnahmen und Entwicklung von Standards zur Stärkung der internationalen Finanzarchitektur und insbesondere der internationalen Bankenaufsicht.

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich wurde am 17. Mai 1930 gegründet und ist das älteste internationale Finanzinstitut. Die BIZ befindet sich in Basel in der Schweiz. Sie verfügt über zwei Repräsentanzen: in Hongkong (1998 eröffnet) und in Mexiko-Stadt (2002 eröffnet). Die BIZ akzeptiert keine Einlagen von Einzelpersonen oder Unternehmen und bietet keine Finanzdienstleistungen an. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich ist wie folgt tätig:

  • Diskussionsforum für Zentralbanken und internationale Organisationen
  • Geld- und Wirtschaftsforschungszentrum
  • Teilnehmer an Transaktionen mit Zentralbanken
  • Treuhänder für internationale Finanzgeschäfte

Organisation der BIZ

In der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich gibt es drei Hauptabteilungen: Währungs- und Wirtschaftsabteilung, Bankabteilung und Generalsekretariat. Die Entscheidungsgremien sind:

  • die Generalversammlung von 56 Mitgliedsbanken
  • der Vorstand – 19 Mitglieder (I 2010)
  • die Geschäftsführung der Bank – der Geschäftsführer ist Jaime Caruana

Mitglied-Zentralbanken

Algerien, Argentinien, Australien, Österreich, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Kanada, Chile, China, Kroatien, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Hongkong, Ungarn, Island, Indien , Indonesien, Irland, Israel, Italien, Japan, Korea, Lettland, Litauen, Mazedonien, Malaysia, Mexiko, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Philippinen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Serbien, Singapur, Slowakei Slowenien, Südafrika, Spanien, Schweden, der Schweiz, Thailand, der Türkei, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten sowie der Europäischen Zentralbank.

Gründungder BIZ

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich wurde 1930 gegründet, um die Reparationszahlungen, die Deutschland aufgrund des Vertrags von Versailles zu zahlen hatte, zu verwalten (abzuwickeln), und zwar aufgrund der Rolle, die die Angreifer während des Ersten Weltkrieges gespielt haben (The Young Plan).

Gründungsländer der BIZ waren: Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten. Die BIZ wurde auch als Treuhänder für Dawes und Young Loans (internationale Darlehen zur Finanzierung von Reparationen) und zur Förderung der Zusammenarbeit mit Zentralbanken gegründet. In der Finanz- und Wirtschaftskrise der frühen dreißiger Jahre ließ die Reparationsfrage bald nach, und die BIZ konnte ihre Aktivitäten vollständig auf die Zusammenarbeit zwischen Zentralbanken konzentrieren.

Auf dem Weg zur Europäischen Währungsunion

Seit mehr als 30 Jahren war die BIZ eng mit dem Prozess der europäischen Währungsintegration verbunden, bot eine Plattform für Diskussionen zwischen europäischen Zentralbanken und leistete einen Beitrag zur technischen Infrastruktur für europäische Wechselkursvereinbarungen. 1973 wurde ein Europäischer Fonds für währungspolitische Zusammenarbeit eingerichtet, um die Anwendung des „Währungsschlangen“ -Mechanismus zu unterstützen.

Im Jahr 1988/89 gehörten einige Mitglieder der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft dem Delors-Ausschuss an, der 1989 einen Bericht herausgab, in dem ein Modell für eine unabhängige Zentralbank dargelegt wurde, die sich der Preisstabilität verschrieben hatte. Ihre Empfehlungen haben den Rahmen für die europäische Wirtschafts- und Währungsunion maßgeblich beeinflusst. Das Europäische Währungsinstitut, Vorläufer der Europäischen Zentralbank, befand sich bis zu seinem Umzug nach Frankfurt im Jahr 1994 in der BIZ.

Währungs- und finanzielle Stabilität

„Geld- und Finanzstabilität“ ist eines der Ziele der Zusammenarbeit der Zentralbanken in der BIZ.

Gouverneure und hochrangige Vertreter der Zentralbanken der Mitgliedstaaten treffen sich zweimonatlich in der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, um diese Fragen zu diskutieren. In der BIZ gibt es auch Komitees, die politische Empfehlungen und Analysen ausarbeiten:

  • der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht
  • der Ausschuss für das globale Finanzsystem
  • der Ausschuss für Zahlungs- und Abrechnungssysteme
  • der Marktausschuss
  • der Irving Fisher Committee für die Statistik der Zentralbank

Basel II

Der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht formulierte Regeln für die Banken- und Bankenaufsicht. Diese Regeln und Grundsätze – Basel II (Basel I, der erste Rahmen, im Jahr 1988 als Eigenkapital ausgegeben wurde, waren dann auch eine Änderung im Jahr 1996 – über „Marktrisiko“) beschreibt ein Maß und Mindeststandard für die Eigenkapitalausstattung der Banken (an deren Umsetzung derzeit die nationalen Bankenaufsichtsbehörden arbeiten).

Durch die Angleichung der regulatorischen Eigenkapitalanforderungen an die zugrunde liegenden Risiken, mit denen Banken konfrontiert sind, sollen die bestehenden Vorschriften verbessert werden. Darüber hinaus soll der Basel-II-Rahmen einen zukunftsorientierteren Ansatz bei der Kapitalaufsicht fördern, der die Banken dazu ermutigt, die Risiken zu ermitteln, denen sie heute und in der Zukunft ausgesetzt sind, und ihre Fähigkeit zur Bewältigung dieser Risiken zu entwickeln oder zu verbessern.

Es gibt drei Säulen in Basel II Framework:

  • 1. Säule: Mindestkapitalanforderungen
  • 2. Säule: Bankaufsichtlicher Überprüfungsprozess
  • 3. Säule: Erweiterte Offenlegung / Marktdisziplin

Das Basel II Framework wurde im Jahr 2004 herausgegeben, 2005 überarbeitet und 2006 wurde das überarbeitete Framework mit dem Titel „Basel II: Internationale Konvergenz von Kapitalmessung und Kapitalstandards: ein überarbeiteter Rahmen – umfassende Fassung“ veröffentlicht.

Veröffentlichungen

BIS führt auch Forschungen im Bereich Finanzwesen durch: Geld- und Finanzstabilität, Geldpolitik und Wechselkurse, Finanzinstitute und -infrastruktur, Finanzmärkte, Zentralbank-Governance und rechtliche Fragen. Es gibt regelmäßig Veröffentlichungen: die vierteljährliche Übersicht, BIZ-Papiere und Arbeitspapiere.

War die Erklärung zu "Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ)" hilfreich? Jetzt bewerten:

Weitere Erklärungen zu