Unternehmen, die in einem marktwirtschaftlichen Umfeld agieren sind in der Regel bestrebt, mit ihren Produkten und Dienstleistungen Gewinne zu erzielen. Eine Gewinnsituation tritt ein, wenn die Summe der Verkaufserlöse höher ist als die Summe der variablen Stückkosten und der Fixkosten. Der Punkt, an dem wenigstens die variablen Stückkosten gedeckt sind, wird als Betriebsminimum bezeichnet.
Definition / Erklärung
In der betrieblichen Kostenfunktion wird das Betriebsminimum als Schnittpunkt der Grenzkosten mit der Kurve der variablen Durchschnittskosten dargestellt. Entspricht der Verkaufserlös exakt dem Betriebsminimum, wird noch kein Beitrag zum Ausgleich der Fixkosten erzielt. Erlöse in jener Größenordnung können äußerstenfalls für kurze Dauer hingenommen werden. Deshalb sprechen die Betriebswirte in diesem Zusammenhang auch von einer „kurzfristigen Preisuntergrenze“.
Sofern keine Aussicht auf zukünftig höhere Verkaufspreise besteht und alle Möglichkeiten zur Kostenoptimierung in der Herstellung bereits ausgeschöpft sind, entstehen mit jedem produzierten Stück Verluste, die höher sind als bei einem Stillstand der Produktion. Eine Weiterführung der Arbeit in dem betreffenden Tätigkeitsfeld wäre unter diesen Voraussetzungen nicht mehr sinnvoll.
Betriebsminimum als Strategie
Aus marktstrategischen Überlegungen nehmen es Unternehmen mitunter in Kauf, ihre Preise für kurze Zeit bis auf das Betriebsminimum herabzusetzen oder dieses sogar zu unterschreiten. Eine solche Strategie kann unter anderem dann sinnvoll sein, wenn es dadurch gelingt, die Marktanteile eines Konkurrenten zu verringern oder ihn ganz vom Markt zu verdrängen und dadurch eine Monopolstellung zu erreichen (siehe Monopol und Preisstrategien).
Durch positive Folgeeffekte im späteren Verlauf werden die kurzfristigen Verluste, die sich aus dem Verdrängungswettbewerb ergeben haben, wieder ausgeglichen. Ähnliches gilt bei der Markteinführung neuer Produkte oder bei der Überbrückung kurzfristiger Nachfrageengpässe.
Wie lange ein Unternehmen gewillt oder in der Lage ist, eine derartige Situation hinzunehmen, hängt vor allem von seinen finanziellen Ressourcen ab, da es die nicht über den Verkaufserlös gedeckten Fixkosten aus eigener Kraft bestreiten muss.