Der Begriff Wohlfahrtsverlust (auch als Nettowohlfahrtsverlust oder Allokationsverlust bekannt) stammt aus der Volkswirtschaftslehre und steht für den Teil der Konsumenten- und Produzentenrente, welcher bedingt durch Marktstörungen (z.B. Steuern oder Monopole) nicht mehr verwirklicht werden kann.
Definition / Erklärung
Ein Wohlfahrtsverlust entsteht dann, wenn die hergestellte Menge an Gütern, von der optimalen Menge (pareto-optimal) differiert. In dem Fall ist das Gleichgewicht im Wettbewerbsmarkt gestört.
Beispiel – Beispielsweise bieten Bäcker als Hersteller ihre Brote anderen Brotverkäufern als Endverbraucher an. Für ein effizientes Gleichgewicht im Markt von Angebot und Nachfrage wäre eine Menge von 25 Broten zu einem Preis von 2,50 EUR optimal. Nun wird eine staatliche Steuer eingeführt, bei der jeder Bäcker 0,30 EUR an den Staat zahlen muss.
Das hat zur Folge, dass der Bäcker die 0,30 EUR auf den ursprünglichen Preis draufschlagen wird und sich so die gesamte Angebotskurve verschiebt. Die Verbraucher müssen einen höheren Preis zahlen (bis hin zum Höchstpreis). Im Ergebnis sinkt sowohl die Konsumentenrente, als auch die Produzentenrente und damit die Wohlfahrt insgesamt.
Wohlfahrtsverlust berechnen
Theoretisch können Wohlfahrtsverluste berechnet werden, hierbei werden Steuern, Zölle und Preise sowie Monopolbildungen in die Berechnung mit einbezogen.
Für die Berechnung wird folgende Formel zugrunde gelegt:
- Zeichnen der Angebots- und Nachfragegraphen
- Berechnung der Preise und Nachfrage an einem effizienten Markt
- bei gleichbleibendem Angebot die neuen Preise und die Nachfrage berechnen (Steuern zuvor hinzugerechnet bzw. Effizienzminderung eingetreten)
Berechnung des Wohlfahrtsverlusts anhand der Gleichung
Wv = 0,5 * (Preisänderung * geänderter Nachfrage)
Steigt der Preis um 100 Einheiten und sinkt die Nachfrage um 50 Einheiten, so würde die Gleichung folgendermaßen aussehen:
Wv = 0,5 * (100 * 50)
Wv = 0,5 * 5.000
Wv = 2.500
Es handelt sich hierbei um den Flächeninhalt des Dreiecks, welches vom Angebotsgraphen und dem Nachfragegraphen sowie der Line der neuen Nachfrage gebildet wird.
Zusammenfassung
- der Wohlfahrtsverlust ist ein Allokationsverlust
- der Teil der Konsumenten- und Produzentenrente welcher nicht verwirklicht werden kann
- tritt ein wenn ein Preisunterschied zwischen Käufer und Verkäufer entsteht (durch Steuern oder Marktstörungen verursacht)
- hergestellte Menge an Gütern weichen von der optimalen Menge ab